Corona – Brot macht erfinderisch!

Bäckermeisterin Margit Münch demonstriert die Anti-Corona-Brot-Rutsche. (Foto: Hofherr)

Bäckerei Haas liefert per Rutsche

Waldkatzenbach.  „Not macht erfinderisch!“, obwohl im Fall der Bäckerei Haas, mit Inhaberin Margit Münch, im Waldbrunner Ortsteil Waldkatzenbach das Wörtchen „Not“ durch „Brot“ ersetzt werden muss. Dass dieses alte Sprichwort zurzeit wieder ganz modern ist, bringt das neuartige Corona-Virus mit sich. Ein nahezu weltweiter Lockdown, mit der Schließung vieler Ladengeschäfte, rückte Infektionskrankheiten und deren Verhinderung in den Fokus kreativen Handelns. So wurden inzwischen nahezu alle Verkaufsstellen mit Plexiglas-Schutzwänden ausgestattet und von der Politik das Tragen von Mund-Nasen-Masken beim Einkaufen verfügt.

Auch Bäckermeisterin Margit Münch, die vor knapp zwei Jahrzehnten von ihrem verstorbenen Vater die Bäckerei Haas in der Waldkatzenbacher „Fressgasse“ im Hirtenweg übernahm, machte sich gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen viele Gedanken, wie man zum einen die Kunden, insbesondere aber auch das Personal vor lebensbedrohlichen Corona-Infektionen schützen kann.

Während sich das Kundenaufkommen an Werktagen gut über den Tag verteilt, weshalb kaum wartenden Menschen vor der Bäckerei Haas und der benachbarten Metzgerei Zimmermann zu sehen sind, sorgten an letzten Samstagen kürzere Öffnungszeiten, hohes Kundenaufkommen und viele Vorbestellungen immer wieder für lange Schlangen. Dabei waren die geforderten Sicherheitsabstände, auch durch den verstärkten PKW-Verkehr, nicht immer einzuhalten, haben Margit Münch und ihr Team beobachtet.

Um die Situation zu entschärfen, ließ Margit Münch daher eine Brot-Rutsche bauen. Bestellte und vorab bezahlte Backwaren werden über eine schiefe Ebene aus einem Fenster der Backstube an einem Seil an die Kunden überreicht. Geschickte PKW-Fahrer sollten die Rutsche sogar erreichen können, ohne dass sie aus ihrem PKW aussteigen müssen. Damit sich die Käufer bemerkbar machen können, wurde sogar eine Klingel installiert. So entstand aus der Corona-Not heraus auf eine kontaktlose Einkaufsmöglichkeit für bestes Handwerkerbrot vom Winterhauch.

In Betrieb ist das Brot-Drive-In jeden Samstag zwischen 7 und 9 Uhr. Die Waren müssen bis spätestens freitags, um 12:30 Uhr, bestellt und bezahlt worden sein.


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.