“In Frieden, Freiheit und Demokratie“

060118-NJW-BM-Haas.jpg

Der Kreisvorsitzende Markus Haas erinnert an eine Geschichte von Zusammenhalt und Verantwortung. (Archivfoto: Hofherr)

75 Jahre CDU Deutschland – Neckar-Odenwälder CDU feiert Parteijubiläum

 Schwarzach.

„In der schwersten Katastrophe, die je über ein Land gekommen ist, ruft die Partei Christlich Demokratische Union Deutschlands aus heißer Liebe zum deutschen Volk die christlichen, demokratischen und sozialen Kräfte zur Sammlung, zur Mitarbeit und zum Aufbau einer neuen Heimat.“

„Mit dem Berliner Gründungsaufruf begann am 26. Juni 1945 die Geschichte der CDU Deutschlands“, so Kreisvorsitzender Markus Haas (Waldbrunn) im Rahmen des jüngsten Parteitages in Schwarzach. „Männer und Frauen, Katholiken, Protestanten und Juden, Arbeitgeber und Gewerkschafter machten sich gemeinsam auf den Weg. Sie gründeten eine Union, getrieben von dem Gedanken ihr Land in Frieden, Freiheit und Demokratie wiederaufzubauen. Es wurde eine Geschichte von Zusammenhalt und Verantwortung, von Gestaltungswillen und Schaffensdrang“, beschrieb Haas die Parteigründung vor 75 Jahren.

51 Jahre stelle die CDU den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin. Wie keine andere Partei habe die CDU dieses Land nach dem Krieg geprägt, Verantwortung übernommen und die Bundesrepublik durch ihre Krisen manövriert, resümierte der CDU-Chef.
„Und das tut die CDU auch jetzt in Corona-Zeiten“, so Haas. Die Pandemie habe unser Land hart getroffen. Durch umsichtiges Handeln konnte die CDU-geführte Bundesregierung uns vor Schlimmerem bewahrt. Jetzt gehe es aber auch darum, aus der Krise zu lernen und die Chancen zu ergreifen.

Da man das Jubiläum aber aufgrund des Infektionsschutzes leider nicht angemessen feiern könne, habe die Bundes-CDU die 75-jährige Geschichte in 120 Sekunden zusammengefasst und einen Geburtstagsfilm erstellt. „Sie fliegen jetzt im Zeitraffer durch 75 Jahre bewegte Geschichte unserer CDU“, so Vorsitzender Haas zu den gespannten Mitgliedern, denen man anschließend den Film präsentierte.