Vulkanismus hautnah erleben

Vulkanismus hautnah erleben
Vulkanismus hautnah erleben

(Foto: pm)

Eröffnung des neuen „Wegs der Kristalle“ am Katzenbuckel

Am Samstag, den 05. Juli, lädt der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald gemeinsam mit der Gemeinde Waldbrunn zur Wiedereröffnung des vollständig überarbeiteten „Wegs der Kristalle“ ein. Die feierliche Eröffnung beginnt um 14 Uhr am Naturpark-Parkplatz am Katzenbuckel.

Einblick in die Erdgeschichte

Der Katzenbuckel bei Waldkatzenbach ist der sichtbare Überrest eines Vulkanschlotes aus der späten Kreidezeit. Die geologische Geschichte dieser Region ist nicht nur beeindruckend, sondern auch von internationaler Bedeutung. Sie ist Teil des UNESCO Global Geoparks, dessen Anerkennung durch die UNESCO dem geologischen Erbe der Region weltweite Aufmerksamkeit verschafft hat.

Der neue Geopark-Pfad

Der neu konzipierte Geopark-Pfad vermittelt auf anschauliche Weise die faszinierenden Prozesse des Vulkanismus. Wie entstehen Gesteinsschmelzen im Erdinneren? Wie gelangen sie an die Erdoberfläche? Was unterscheidet Kristalle, Minerale und Gesteine voneinander? Und warum stand der Katzenbuckel einst kurz davor, seinen Gipfel zu verlieren?

Antworten auf diese Fragen liefern dreizehn neue Lehrstationen, die mit Illustrationen und kurzen Erklärungen ausgestattet sind. Wer sich noch tiefer mit den Themen beschäftigen möchte, kann an jeder Station über einen QR-Code weiterführende Informationen abrufen.

Jubiläumsausstellung zum UNESCO Global Geopark

Die Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ ist zugleich Anlass für die Präsentation der mobilen Jubiläumsausstellung des Geo-Naturparks. Diese Ausstellung gibt einen Rückblick auf zehn Jahre UNESCO Global Geopark und beleuchtet die Bedeutung und Entwicklung des geologischen Erbes in dieser Zeit.

Führung mit Fachwissen

Im Anschluss an die offizielle Eröffnung lädt Jochen Babist, Fachbereichsleiter Geowissenschaften beim Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, zu einer Führung über den neu gestalteten Pfad ein. Dabei bietet sich die Gelegenheit, tiefere Einblicke in die geologischen Hintergründe des Katzenbuckels und des Geoparks zu erhalten.