
Der neue Weisbacher Ortschaftsrat mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.). (Foto: pm)Weisbach.(pm)
Dieser Tage fand im Waldbrunner Ortsteil Weisbach die konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates statt, der die Geschicke des Ortes in den nächsten fünf Jahre mitlenken wird.
Der Ortschaftsrat ist ein kommunales Gremium, das auf Ortsteilebene aktiv ist. Er hat eine beratende und mitgestaltende Funktion bei kommunalpolitischen Entscheidungen, die den Ortsteil betreffen.
Zunächst stellte Bürgermeister Markus Haas zu Beginn der Sitzung fest, dass es für die bei der Kommunalwahl vom 09. Juni 2024 gewählten Ortschaftsräte aus Weisbach keine Hinderungsgründe gibt und alle Gewählten die Wahl annehmen.
Der neue Ortschaftsrat setzt sich nunmehr aus Marvin Ebert (CDU), Kay Haas (SPD), Katharina Heisner (CDU), Heinz-Dieter Ihrig (SPD), Alwin Lenz (SPD) und Carsten Uhrig (CDU) zusammen.
Bei einer Kommunalwahl scheiden in der Regel auch Ortschaftsratsmitglieder auf eigenen Wunsch aus dem oft langjährigen Amt. Bürgermeister Markus Haas übernahm daher die Ehrung der scheidenden Räte Theresia Kappes und Thomas Mayerhöfer. Beide engagierten sich 20 Jahre lang im Gremium und brachten sich dabei in besonderer Weise für ihren Ortsteil ein. Alt-Ortsvorsteher Heinz-Dieter Ihrig überreichte den Geehrten als Anerkennung für ihre wertvolle Arbeit ein Präsent des Ortschaftsrates und bedankte sich sehr herzlich für die stets konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ihrig nahm auch die Verpflichtung der neuen Ortschaftsräte vor. Die Verpflichtung seiner selbst übernahm Katharina Heisner.
Es folgte die Wahl des neuen Ortsvorstehers. Das Gremium wählte Carsten Uhrig zum neuen Ortvorsteher, zum Stellvertreter wurde Alwin Lenz gewählt. Beide Personalien müssen noch vom Gemeinderat bestätigt werden.
Bevor man zur Fragerunde der anwesenden Bürgerschaft überging, gab Ortschaftsrat Ihrig die künftigen Termine der örtlichen Vereine bekannt.
In der Fragerunde zum Ende der Sitzung gab Bürgermeister Markus Haas Auskunft zu den Themen Anbau an das Bürgersaal-Gebäude für die FFW Weisbach, Honorierung von Ortschaftsräten und Ortsvorstehern sowie zu einem abgeholzten Grundstück in der Straße „Zum Talblick“. Weiter wies er auf eine Infoveranstaltung zum geplanten Windkraftpark zwischen Weisbach und Fahrenbach am Michelherd hin und erklärte zur Windkraftanlage in Mülben, dass aktuell dafür eine Trasse gesucht werde.
Abschließend schloss Heinz-Dieter Ihrig die Sitzung und bedankte sich bei den Anwesenden für das Interesse.
Bürgermeister Markus Haas (re.) und der scheidende Ortsvorsteher Heinz-Dieter Ihrig (li.) verabschieden Theresia Kappes (2.v.li.) und Thomas Mayerhöfer (2.v.re.), die nicht mehr kandidiert hatten. (Foto: pm)