Drei Spiele und drei Siege

(Symbolbild - Pixabay)

Erfolgreicher Heimspieltag der weiblichen Handball-E-Jugend

Eberbach. (uw) Am Samstag fand der Heimspieltag der weiblichen E-Jugend der SGH Waldbrunn-Eberbach in der HSG-Halle in Eberbach statt. Aufgrund des zeitgleich angesetzten Schnuppertags für die neuen fünften Klassen wurde der Spielbeginn um eine Stunde vorverlegt. Dadurch startete das erste Spiel der SGH-Mädchen bereits um 9:00 Uhr gegen die Mannschaft der S3L Leutershausen.

Spannendes Auftaktspiel gegen Leutershausen

Die Partie gegen Leutershausen war von Beginn an ausgeglichen. Beide Mannschaften lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen – mal lag die SGH mit einem Tor vorne, dann glich der Gegner wieder aus. Doch am Ende bewiesen die SGH-Mädchen Nervenstärke und entschieden das Spiel mit 12:10 für sich.

Deutlicher Sieg gegen TV Brühl

Im zweiten Spiel des Tages traf die SGH auf den TV Brühl. Bereits in der Vorrunde hatte man hoch gewonnen, und auch diesmal ließen die SGH-Mädchen nichts anbrennen. Besonders in der ersten Halbzeit, die im 3-gegen-3-Modus gespielt wird, zeigten sie eine starke Abwehrleistung, eroberten viele Bälle und verwandelten sie direkt in Tore. Nach der Halbzeitpause setzten sie den Gegner mit schnellen Tempogegenstößen weiter unter Druck und überrannten den TV Brühl regelrecht.

Auch die Torhüterinnen hatten in diesem Spiel kaum Schwierigkeiten, die wenigen gegnerischen Angriffe abzuwehren. Am Ende gelang es den Mädchen des TV Brühl in beiden Halbzeiten nicht, ein Tor zu erzielen, sodass die SGH mit einem beeindruckenden 21:0 siegte.

Spontanes drittes Spiel gegen Ilvesheim/Ladenburg

Da die Trainer der Mannschaft aus Ilvesheim/Ladenburg die Vorverlegung nicht mitbekommen hatten und die HG Oftersheim/Schwetzingen abreisen musste, entschieden sich die SGH-Mädchen spontan für ein drittes Spiel gegen Ilvesheim/Ladenburg.

Hier kamen vor allem Spielerinnen zum Einsatz, die nicht am Schnuppertag teilgenommen hatten. Dadurch bekamen einige von ihnen längere Spielzeiten als üblich – und sie nutzten ihre Chance. Spielerinnen, die bislang noch kein Tor erzielt hatten, übernahmen Verantwortung und trugen mit ihren Treffern zum Erfolg bei. Überraschenderweise endete das Spiel mit einem deutlichen 19:7-Sieg für die SGH.

Spielerinnen des Tages

Folgende Spielerinnen waren an diesem erfolgreichen Heimspieltag im Einsatz: Hagendorn Zoe, Münch Nathalie, Burkart Mila, Krug Kreta, Fink Leonie, Stankiewicz Martina, Heiß Emma, Leitz Hanna, Weitzel Emmelie, Baumann Lotte, Bückle Jana, Gehrig Sinja und Wolf Leonie.