Welche Preise sind zu erwarten?
Am 10. September stellt Apple die neue Reihe des iPhone 11 vor. Es sind wieder drei unterschiedliche Modelle geplant. Neben dem iPhone 11, ausgestattet mit einem 6,1 Zoll LCD-Panel, wird es das iPhone 11 Pro mit 5,8 Zoll OLED-Display sowie das iPhone 11 Pro Plus mit einem 6,5 Zoll OLED-Display geben. Anhand der Preisentwicklung der Vorgängermodelle hat das Preisvergleichsportal idealo eine Prognose erstellt, wie sich die Preise der neuesten iPhone-Generation in den Monaten nach dem Release entwickeln könnten.
Mögliche Einführungspreise für das iPhone 11
Die unterschiedlichen Modelle werden sich wieder in verschiedenen Preisklassen bewegen. Da die Nachfrage nach den Vorgängermodellen eher verhalten war, ist nicht mit einer Preiserhöhung für die kommende Generation zu rechnen. Die Einführungspreise könnten also, gemessen an den Startpreisen der letzten iPhone-Reihe, folgendermaßen aussehen:
- iPhone 11: 849 Euro
- iPhone 11 Pro: 1.149 Euro
- iPhone 11 Pro Plus: 1.249 Euro
Preisprognose für die ersten Monate nach Markteinführung
Die Grafik zeigt eine Prognose der möglichen Preisentwicklung der elften iPhone-Generation. Zugrunde gelegt wurden die realen Verkaufspreise der vorangegangenen iPhone Modelle aus den Jahren 2017 und 2018. Da es vor dem iPhone XS Max kein vergleichbares Modell gab, wurde für die Preisprognose des iPhone 11 Pro Plus lediglich dieses Modell als Vergleichsgrundlage genutzt.
Anhand der Grafik wird deutlich, dass alle Geräte bereits nach zwei Monaten zehn Prozent weniger kosteten, als zu ihrer Markteinführung. Daher ist es möglich, dass es für das iPhone 11 bzw. das iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Plus ähnlich aussehen könnte. Die Prognose prophezeit eine Preisreduktion von rund 20 Prozent ein halbes Jahr nach dem Release.
Der Preis des iPhone 11 in der Prognose
Für das Basismodells kann anhand der Preisentwicklung des iPhone XR sowie der Modelle 8 und 8 Plus aus dem Jahr 2017, die alle einen ähnlichen Releasepreis hatten, eine mögliche Preisprognose erstellt werden. Verhält es sich bei dem neuen iPhone ähnlich wie bei seinen Vorgängern, ist mit einer Preisreduktion von 12 Prozent nach zwei Monaten bzw. 20 Prozent nach acht Monaten zu rechnen. Das macht einen Preisunterschied von 160 Euro in absoluten Zahlen aus.

Preisprognose für iPhone 11 Pro und Pro Plus
Die Preisentwicklung des iPhone 11 Pro lässt sich am besten anhand von iPhone X und XS, die den gleichen Einführungspreis hatten, prognostizieren. Demzufolge könnte das iPhone 11 Pro bereits nach sechs Monaten 20 Prozent bzw. 230 Euro weniger kosten. Orientiert man sich an dem iPhone XS Max, dem Vorgänger des iPhone 11 Pro Plus, könnte dieses nach vier bis fünf Monaten 250 Euro bzw. 20 Prozent weniger kosten. Nach sieben Monaten ist bereits eine Preissenkung um 25 Prozent (300 Euro) möglich.