
Eröffneten feierlich den neuen Standort in Johor: (v.li.) Syed Aminuddin Syed Salle (General Manager of Invest Johor), Alfred Kugler (Corporate CEO der Mosca Gruppe und Director MGM), Witold Nowak (Director MGM), Jan Noether (Executive Director MGCC), Dr. Peter Blomeyer (Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Malaysia), Simone Mosca (Corporate CEO der Mosca Gruppe), Timo Mosca (Corporate CEO der Mosca Gruppe und Director of MGM), Mohamad Ariff Md Mohid (Deputy Director MIDA Johor). (Foto: pm)
Bedeutender Schritt für globale Präsenz
Malaysia.(pm)
Mosca, ein führender deutscher Hersteller von Verpackungslösungen mit fast 60 Jahren Erfahrung, hat in Johor eine neue, hochmoderne Produktionsstätte offiziell in Betrieb genommen. Die neue Anlage wird von der Maschinenfabrik Gerd Mosca (MGM) Sdn. Bhd. betrieben, die bereits seit 2009 in Malaysia ansässig ist. Sie unterstreicht Moscas Engagement, weltweit hochwertige und nachhaltige Verpackungslösungen bereitzustellen.
Feierliche Eröffnung mit internationalen Gästen
Die feierliche Eröffnung wurde von Dr. Peter Blomeyer, dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Malaysia, vorgenommen. In seiner Rede würdigte er Moscas Innovationskraft und die konsequente Mitarbeiterorientierung des Unternehmens. Neben der Unternehmensspitze – Timo Mosca, Simone Mosca und Alfred Kugler – nahmen auch Witold Nowak, Direktor von MGM, sowie Jan Noether von der Deutsch-Malaysischen Handelskammer an der Zeremonie teil. Noether hob die zunehmende Bedeutung deutscher Investitionen in der Region Johor hervor.
Familienunternehmen mit Verantwortung und Vision
Mosca wird in zweiter Generation von CEO Timo Mosca geführt, der die Tradition deutscher Ingenieurskunst mit einer klaren „People-First“-Philosophie verbindet. Für ihn bedeutet wirtschaftlicher Erfolg auch Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Partnern und Gesellschaft.
„Malaysia war schon früher ein strategischer Meilenstein für uns. Mit der heutigen Eröffnung setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltiges Wachstum, partnerschaftliche Zusammenarbeit und unternehmerischen Weitblick“, erklärte Timo Mosca.
Wachstum durch Vertrauen in die Belegschaft
Witold Nowak blickte auf die Entwicklung des Standorts zurück – von den Anfängen 2009 bis hin zur heutigen Hightech-Anlage. Besonders hob er die Bedeutung der Mitarbeitenden hervor: Sie seien das Herzstück des Unternehmens. Mosca investiere kontinuierlich in ihre Entwicklung, fördere Eigenverantwortung und ermögliche langfristige Perspektiven. Die hohe Betriebszugehörigkeit vieler Angestellter sei Ausdruck des gegenseitigen Vertrauens.
Lokale Verankerung durch Aus- und Weiterbildung
Mosca versteht sich nicht nur als Investor, sondern als Teil der Gemeinschaft in Johor. Von Beginn an legt das Unternehmen Wert auf die Beschäftigung lokaler Talente – von der Produktion bis zur Führungsebene. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch Menschen mit eingeschränktem Bildungszugang, denen neue Karrierechancen eröffnet werden.
Die Mitarbeitenden profitieren von kontinuierlicher Weiterbildung, auch am Stammsitz in Deutschland. Sie erhalten dieselben Chancen und Ressourcen wie ihre Kolleginnen und Kollegen weltweit. Ergänzend dazu arbeitet Mosca mit lokalen Bildungseinrichtungen zusammen, um neue technische Ausbildungsprogramme zu schaffen und langfristig Fachkräfte zu fördern.
Nonstop Performance für die Region Asien
Mit der neuen Produktionsstätte verwirklicht Mosca seine Philosophie: Nonstop Performance, Nonstop Responsibility, Nonstop Progress. MGM möchte sich als führender Anbieter für Umreifungstechnik und technische Exzellenz in Asien etablieren und die Zufriedenheit der Kunden in der Region weiter steigern.
Die moderne Anlage stärkt nicht nur Moscas Position als Innovationstreiber in der Verpackungstechnologie, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für die Zukunft der Branche.