
Auf dem Gelände des Schullandheims wurde eine frisch gepflanzte Winterlinde symbolisch angegossen – als Zeichen für Frieden, Liebe und Gemeinschaft. (Landratsamt Ludwigsburg)
Schullandheim Strümpfelbrunn feiert Jubiläum mit Festakt
Waldbrunn.(pm)
Mit einem bunten und stimmungsvollen Tag der offenen Tür feierte das Schullandheim Strümpfelbrunn am Sonntag sein 55-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Bildung und Kultur waren der Einladung des Landkreises Ludwigsburg gefolgt – darunter auch Schülerinnen und Schüler, Ehemalige sowie viele Unterstützerinnen und Unterstützer des Hauses.
Musikalisch eröffnet wurde der Festakt vom Jugendblasorchester (JBO), das den Gästen mit mehreren Musikstücken einen feierlichen Auftakt bot.
Landrat Dietmar Allgaier betonte in seiner Begrüßung die besondere Bedeutung des Schullandheims für den Landkreis Ludwigsburg:
„Strümpfelbrunn ist kein Ort – es ist ein Gefühl. Ein Gefühl von Gemeinschaft, Bildung, Bewegung und Naturerlebnis. Es ist ein Ort, an dem Kinder über sich hinauswachsen und Erlebnisse sammeln, die sie ein Leben lang prägen“, so der Chef der Kreisverwaltung.
Thomas Raab, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ludwigsburg, ergänzte: „Kinder und Jugendliche liegen uns am Herzen. Uns für junge Menschen zu engagieren und ihnen umfassende Bildungschancen zu ermöglichen, ist ein wichtiger Teil unseres nachhaltigen Engagements. Das Schullandheim Strümpfelbrunn ist seit 55 Jahren ein Leuchtturm für die Umwelt- und Gesundheitsbildung, sportliche Aktivitäten, gemeinsames Musizieren und Inklusion. Wir freuen uns, dass wir hier ganz konkreten Nutzen stiften können.“
Auch Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), stellvertretender Bürgermeister Norbert Bienek (Waldbrunn) und Wolfgang Klein (Vorsitzender des Blasmusik-Kreisverbands Ludwigsburg) würdigten in ihren Grußworten die Rolle des Schullandheims als Ort gelebter Bildung, musikalischer Nachwuchsförderung und aktiver Kinder- und Jugendarbeit.
Wimmelbuch-Premiere und das Symbol der Winterlinde
Ein Höhepunkt des Programms war die offizielle Übergabe der eigens für das Jubiläum gestalteten Wimmelbücher mit dem Titel „Im Schullandheim Strümpfelbrunn wimmelts“.
Im Anschluss an weitere musikalische Beiträge wurde gemeinsam mit allen Gästen eine frisch gepflanzte Winterlinde auf dem Gelände des Schullandheims symbolisch angegossen – als Zeichen für Frieden, Liebe und Gemeinschaft.
Neben dem offiziellen Teil erwartete die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm mit Kreativstation, Zauberei, Spielangeboten und regionaler Bewirtung. In einem eigens installierten Gästebuch auf Plexiglas konnten sich Gäste verewigen, zudem sorgte eine Fotobox für bleibende Erinnerungen.
Schullandheim mit Geschichte – und Zukunft
Das Schullandheim Strümpfelbrunn wurde 1970 eröffnet. Über 118.000 Kinder und Jugendliche haben hier seitdem das Schullandheim besucht. Träger der Stiftung Schullandheim Strümpfelbrunn sind der Landkreis Ludwigsburg und die Kreissparkasse Ludwigsburg.
Infos im Internet:
www.schullandheim-struempfelbrunn.de