Am „Kalten Brunnen“ kann gebaut werden

Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.) und Ortsvorsteherin Uschi Haaß (re.) freuen sich mit Bauamtsleiter Martin Grimm (4.v.li.) sowie Christoph Mechler (2.v.re.) mit den beteiligten Firmenvertretern und Planern über die Freigabe des Baugebiets in Schollbrunn. (Foto: Hofherr) Schollbrunn.(pm)

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das neue Baugebiet „Zum Kalten Brunnen“ im Ortsteil Schollbrunn offiziell abgenommen und der Nutzung übergeben. Bürgermeister Markus Haas und Bauamtsleiter Martin Grimm inspizierten das Areal gemeinsam mit Vertretern der beteiligten Firmen – IFK Ingenieurbüro Partnergesellschaft mbH, Vermessungsbüro Schwing, Hecht & Dr. Neureither sowie der ausführenden HLT Baugesellschaft mbH.

Acht Baugrundstücke für die Zukunft Schollbrunns

Auf einer Fläche von rund 0,6 Hektar entstanden acht Baugrundstücke mit einer durchschnittlichen Größe von etwa 600 Quadratmetern. Sieben davon sind Eigentum der Gemeinde, eines ist privat. Bürgermeister Haas betonte die Bedeutung des Projekts: „Seit langer Zeit gibt es in Schollbrunn wieder ein Baugebiet. Wir schaffen damit dringend benötigten Wohnraum für junge Familien und stärken so die Zukunft unserer Gemeinde.“

Infrastruktur mit Blick nach vorn

Bei der Erschließung wurde großen Wert auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit gelegt. Die Abwasserentsorgung erfolgt im Mischsystem, zusätzlich wurde ein Leerrohr für spätere Glasfaseranschlüsse (FTTH) verlegt. Die verkehrsgünstige Lage über Neckargerach zur B 37, medizinische Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten sowie eine ausgezeichnete Kinderbetreuung machen das Baugebiet besonders attraktiv.

Die Tiefbauarbeiten wurden nach öffentlicher Ausschreibung vom Ingenieurbüro IFK (Mosbach) betreut und an die HLT GmbH aus Neckargerach vergeben. Das Vermessungsbüro Schwing, Hecht & Dr. Neureither zeichnete für die Vermessung verantwortlich, die Stromversorgung erfolgt durch die Netze BW GmbH. Die Erschließung wurde termingerecht und unfallfrei abgeschlossen. Die Gesamtkosten, inklusive Grunderwerb, belaufen sich auf rund 620.000 Euro.

Großer Andrang auf Bauplätze

Bereits vor der offiziellen Übergabe war das Interesse groß: Fünf der sieben gemeindeeigenen Grundstücke sind reserviert, drei davon sollen noch im Oktober an neue Eigentümer übergehen. Bürgermeister Haas dankte den Grundstückseigentümern, deren Verkaufsbereitschaft das Projekt ermöglicht hatte.

Steffen Leiblein, Geschäftsführer des Planungsbüros IFK, lobte die Initiative: „In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein Neubaugebiet auf den Weg zu bringen, verdient Anerkennung.“ Auch Bürgermeister Haas unterstrich: „Es gibt immer Bauwillige – durch kleine Gebiete oder Bauabschnitte lässt sich das Risiko besser kalkulieren.“

Dank an Beteiligte und Ausblick

Zum Abschluss bedankte sich Haas bei Bauamtsleiter Martin Grimm, Christoph Mechler und allen beteiligten Firmen für die hervorragende Zusammenarbeit. Den künftigen Bauherren wünschte er einen reibungslosen Bauverlauf, ein gutes Einleben und eine schnelle Aufnahme in die Dorfgemeinschaft.

Kontakt für Bauinteressierte: Christoph Mechler – Liegenschaftsamt Waldbrunn
📞 06274 / 930-232