Mit dem Mittelstand zur Wirtschaftswende

Geschäftsführer Timo Mosca (2.v.re.) erläutert der Delegation der FDP den Reformbedarf für mittelständische Unternehmen, während MdB Dr. Jens Brandenburg (li.) zu einer Wirtschaftswende aufruft. (Foto: pm)

Besuch bei der Mosca GmbH in Waldbrunn

Waldbrunn.(pm)

Hohe Energiekosten, wachsende Bürokratie und hohe Steuerlasten stellen den Wirtschaftsstandort Deutschland vor erhebliche Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Brandenburg (FDP) gemeinsam mit Vertretern der FDP Neckar-Odenwald die Mosca GmbH im Waldbrunn, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Umreifungstechnologie. Ziel des Besuchs war es, die Potenziale und Herausforderungen des deutschen Mittelstands besser zu verstehen.

Mosca GmbH: Ein Leuchtturm der Innovation

Die Mosca GmbH mit Sitz in Waldbrunn ist ein Beispiel für die Innovationskraft des deutschen Mittelstands. Als international tätiges Unternehmen setzt Mosca auf modernste Technologien und nachhaltige Produktionsprozesse.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp

Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Unternehmens in der Ausbildung: Im kommenden Jahr starten 76 Auszubildende und duale Studierende ihre berufliche Laufbahn bei Mosca. Damit investiert das Unternehmen nachhaltig in die Fachkräfte von morgen.

Dr. Jens Brandenburg zeigte sich beeindruckt von diesem Engagement: „Die Ausbildung verdient mehr gesellschaftlichen Respekt. Es ist vorbildlich, dass Mosca gezielt in die Zukunft investiert. Solche Initiativen müssen durch die Politik stärker unterstützt werden.“

Herausforderungen für den Mittelstand

Während des Rundgangs durch die Produktionshallen wurden nicht nur die innovativen und energieeffizienten Arbeitsweisen des Unternehmens deutlich, sondern auch die Herausforderungen, vor denen der Mittelstand in Deutschland steht. Geschäftsführer Timo Mosca sprach offen über die Belastungen durch hohe Energiekosten und bürokratische Hürden.

„Die Energiekosten in Deutschland sind für energieintensive Prozesse wie unsere eine erhebliche Belastung. Gleichzeitig behindert die Bürokratie unsere Flexibilität und Effizienz im Tagesgeschäft“, erklärte Timo Mosca.

Steuerliche Belastung und Reformbedarf

Ein weiteres Thema war die steuerliche Belastung deutscher Unternehmen im internationalen Vergleich. Hier sieht Timo Mosca dringenden Reformbedarf: „Wenn wir auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig bleiben wollen, brauchen wir eine Politik, die Innovation fördert, Bürokratie abbaut und den Mittelstand stärkt.“

Dr. Jens Brandenburg: Aufruf zur Wirtschaftswende

Dr. Jens Brandenburg unterstrich die Bedeutung eines politischen Kurswechsels: „Deutschland braucht dringend eine Wirtschaftswende. Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Ohne ihn werden wir uns wichtige Zukunftsinvestitionen nicht leisten können. Weniger Bürokratie und mehr Freiheit für Unternehmen sind der Schlüssel zu Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.“

Er betonte, dass solide Staatsfinanzen sowie ein Fokus auf Bildung, Forschung und Infrastruktur essenziell seien, um die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands zu sichern. „Das beeindruckende Engagement von Unternehmen wie Mosca darf nicht durch schlechte Rahmenbedingungen ausgebremst werden. Die Politik muss handeln und den Mittelstand stärken.“

Fazit

Der Besuch bei der Mosca GmbH machte deutlich, wie bedeutend mittelständische Unternehmen für die deutsche Wirtschaft sind. Gleichzeitig unterstrich er die dringende Notwendigkeit, die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern, um den Standort Deutschland zukunftsfähig zu halten.