
Februar.2024
29Feb.18:0020:00Bürgerbeteiligungsversammlung WaldbrunnErstellung eines Gemeindeentwicklungskonzepts
Details
Im Rathaus der Gemeinde Waldbrunn finden die beiden Versammlungen statt. (Archivbild: Hofherr) Die Gemeinde Waldbrunn plant die Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzepts (GEK) für alle Ortsteile, um die Zukunft der Winterhauchdörfer nachhaltig zu
Details
Im Rathaus der Gemeinde Waldbrunn finden die beiden Versammlungen statt. (Archivbild: Hofherr)
Die Gemeinde Waldbrunn plant die Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzepts (GEK) für alle Ortsteile, um die Zukunft der Winterhauchdörfer nachhaltig zu gestalten und vielfältig voranzubringen. Basis sind die bereits im Zuge des laufenden ELR-Programmes erarbeiteten Grundlagen. Gemeinsam mit der Bevölkerung sollen Ziele erarbeitet und dann im Rahmen von städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen und ELR-Einzelmaßnahmen in den nächsten Jahren umgesetzt werden.
Dazu finden zwei Bürgerbeteiligungsversammlungen statt. Das erste Treffen, bei der alle Bürger ihre Meinungen und Gedanken zu der aktuellen Situation in den Ortsteilen einbringen können, findet am Donnerstag, den 29. Februar, um 18:00 Uhr im Rathaus in Strümpfelbrunn statt. Bei dieser Veranstaltung können an verschiedenen Stationen zu jedem Ortsteil Ideen und Vorschläge zur Entwicklung des Dorfes eingebracht werden.
In einem zweiten Schritt werden die Handlungsfelder Verkehr und Infrastruktur, Natur und Klima, Dorf und Siedlungsstruktur, Tourismus und Freizeit sowie Wirtschaft und Energie auf Gemeindeebene betrachtet und gemeinsam mit Lösungsansätze und erste Maßnahmen erarbeitet.
Diese zweite Bürgerbeteiligungsveranstaltung, bei der Meinungen und Gedanken zu den genannten Handlungsfeldern gefragt sind, findet am Donnerstag, den 14. März, um 18:00 Uhr, im Rathaus in Strümpfelbrunn statt.
Die Gemeindeverwaltung lädt alle Einwohner herzlich ein, sich aktiv an der Gestaltung dieses Konzepts zu beteiligen. Die Ideen, Anregungen und Vorschläge der Bürger sind wichtig und sollen in die Planung einfließen.
mehr
Zeit
29. Februar 2024 18:00 - 20:00(GMT+01:00)
Veranstalter
Nachrichten
JugendFeierliche Einweihung des neuen KinderCampus Waldbrunn: Ein zukunftsweisendes Bildungsprojekt vereint Grundschule und Kindergarten unter einem Dach. Festakt mit prominenten Gästen, Rundgang durch moderne Bildungsräume und ein Tag der offenen Tür für die Bürger.BlaulichtAuto zerkratzt – Zeugen gesucht
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken Schollbrunn. (ots) Die Polizei sucht Zeugen, nachdem eine unbekannte Person am Montagnachmittag in Schollbrunn […]JugendEinweihung des KinderCampus Waldbrunn
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken Großprojekt für Bildung und Gemeinschaft fertiggestellt Waldbrunn. Nach mehrjähriger Planung und einer intensiven Bauphase […]TopDie Magie des Katzenbuckels
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am […]Kultur„So war es früher halt“
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken (Foto: pm) Stutenmilchfarm und Dorfmuseum in Mülben besucht Mülben. (sch) „Was hat Kasachstan mit […]TopAuf den Spuren des Fahrraderfinders
Entdecke am 27. Juli Waldkatzenbach auf den Spuren von Fahrraderfinder Karl Drais – spannende Führung für alle Altersgruppen, Start um 14 Uhr am Bürgerhaus.SportSportfest des SV Frisch-Auf Dielbach
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken(Foto: pm)Oberdielbach.(mm) Der SV Frisch-Auf Dielbach e.V. führt am kommenden Wochenende sein jährliches Sportfest durch. […]PolitikBaubeginn des Edeka-Markts
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken Kurz nach dem Gemeinderatsbeschluss starteten die Bauarbeiten. (Foto: Hofherr) Gemeinderat macht den Weg frei […]SportHerbert-Piniel-Gedächtnisspiel endet unentschieden
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail DruckenDie Mannschaften trotzen der Hitze. (Foto: M. Haas) Duell auf Augenhöhe zwischen ASKÖ Kobersdorf und […]TopBäckerhandwerk am Katzenbuckel hat Zukunft
Bäckermeister René Wieczorek übernimmt die Traditionsbäckerei in Waldkatzenbach von Margit Haas – mit frischen Ideen, regionalem Fokus und viel Engagement.