
November.2022
27Nov.10:0013:00Wanderung für den Tierschutz!Mit den Hot Dogs Waldbrunn
Details
(Symbolbild – Pixabay) Wann: Sonntag, 27. November 2022, um 10 Uhr Wo: Am Trainingsgelände der Hot Dogs Waldbrunn (direkt neben dem Sportplatz in Oberdielbach) Die Hot Dogs Waldbrunn beteiligen auch an der deutschlandweiten
Details
(Symbolbild – Pixabay)
- Wann: Sonntag, 27. November 2022, um 10 Uhr
- Wo: Am Trainingsgelände der Hot Dogs Waldbrunn (direkt neben dem Sportplatz in Oberdielbach)
Die Hot Dogs Waldbrunn beteiligen auch an der deutschlandweiten Aktion „Wandern für den Tierschutz!„.
Was heißt das genau?
Die Zeiten sind schwer, für alle, aber besonders trifft es unseren deutschen Tierschutz. Die Unterstützung seitens der Politik bleibt bisher aus. Es drohen Schließungen von Tierheimen und tierheimähnlichen Einrichtungen, denn die Spendeneinnahmen sind stark rückläufig.
Unseren Fellnasen geht es gut bei uns, aber vielen anderen eben nicht.
Und wir möchten gerne denen helfen, die den Tieren (nicht nur Hunden) helfen!
Deshalb freuen wir uns bei der Aktion teilzunehmen und wir möchten Euch gerne mitnehmen!
Wir machen an diesem Tag eine gemeinsame Wanderung von etwa 2-2,5 Stunden.
Es darf jeder teilnehmen, egal ob mit oder ohne Hund. Es gibt keinen festgelegten Betrag als „Startgebühr“- jeder darf in die Spendenbox stecken wie viel er kann und möchte.
Das Tolle an der Aktion ist, dass die Spenden direkt regional bei uns in den Tierschutz fließen.
Und am Ende der Wanderung gibt es noch eine kleine Überraschung für jeden Teilnehmer!
Die gesammelten Spenden sollen an folgende Empfänger gehen:
- Tierheim Dallau
- Grenzenlose Tierhilfe Neckarsulm
- Wildgehege Hettingen
Die Hot Dogs Waldbrunn, übergeben die Spenden direkt an die Empfänger- jeder Euro kommt an!
Anmeldungen unter:
moc.l1753017723iamto1753017723h@rel1753017723kcets1753017723_anin1753017723aj1753017723 – WhatsApp: 0176-46027937 – Instagram: hotdogs_waldbrunn
mehr
Zeit
27. November 2022 10:00 - 13:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
Trainingsgelände Hot Dogs Waldbrunn, Zwingenberger Straße, Waldbrunn-Oberdielbach
Nachrichten
JugendFeierliche Einweihung des neuen KinderCampus Waldbrunn: Ein zukunftsweisendes Bildungsprojekt vereint Grundschule und Kindergarten unter einem Dach. Festakt mit prominenten Gästen, Rundgang durch moderne Bildungsräume und ein Tag der offenen Tür für die Bürger.BlaulichtAuto zerkratzt – Zeugen gesucht
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken Schollbrunn. (ots) Die Polizei sucht Zeugen, nachdem eine unbekannte Person am Montagnachmittag in Schollbrunn […]JugendEinweihung des KinderCampus Waldbrunn
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken Großprojekt für Bildung und Gemeinschaft fertiggestellt Waldbrunn. Nach mehrjähriger Planung und einer intensiven Bauphase […]TopDie Magie des Katzenbuckels
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am […]Kultur„So war es früher halt“
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken (Foto: pm) Stutenmilchfarm und Dorfmuseum in Mülben besucht Mülben. (sch) „Was hat Kasachstan mit […]TopAuf den Spuren des Fahrraderfinders
Entdecke am 27. Juli Waldkatzenbach auf den Spuren von Fahrraderfinder Karl Drais – spannende Führung für alle Altersgruppen, Start um 14 Uhr am Bürgerhaus.SportSportfest des SV Frisch-Auf Dielbach
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken(Foto: pm)Oberdielbach.(mm) Der SV Frisch-Auf Dielbach e.V. führt am kommenden Wochenende sein jährliches Sportfest durch. […]PolitikBaubeginn des Edeka-Markts
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken Kurz nach dem Gemeinderatsbeschluss starteten die Bauarbeiten. (Foto: Hofherr) Gemeinderat macht den Weg frei […]SportHerbert-Piniel-Gedächtnisspiel endet unentschieden
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail DruckenDie Mannschaften trotzen der Hitze. (Foto: M. Haas) Duell auf Augenhöhe zwischen ASKÖ Kobersdorf und […]TopBäckerhandwerk am Katzenbuckel hat Zukunft
Bäckermeister René Wieczorek übernimmt die Traditionsbäckerei in Waldkatzenbach von Margit Haas – mit frischen Ideen, regionalem Fokus und viel Engagement.